R3, Fnality & Finteum kooperieren bei der Verbesserung von FX-Ineffizienzen
Der Schwerpunkt der Partnerschaft liegt auf Intraday-Devisenswaps zwischen großen Instituten.
Fnality und Finteum, zwei Unternehmen, die im Blockchain-Bereich tätig sind, haben sich zusammengeschlossen, um die Ineffizienz in der Devisen-(Forex-)Industrie durch den Einsatz von Technologien auf der Corda-Plattform von R3 zu verbessern.
Forex ist der größte und liquideste Markt der Welt
Innerhalb des Handelsumfelds haben jedoch veraltete Systeme und Bitcoin Trader Technologien zu doppelten Prozessen und wie man hier sieht hohen Durchlaufzeiten vor und nach dem Handel geführt. Im Rahmen der heute angekündigten Zusammenarbeit arbeiten die beiden Unternehmen gemeinsam an der Interoperabilität zwischen der auf der Corda-Plattform basierenden Finteum-Anwendung und der auf Ethereum basierenden Utility Settlement Coin (USC)-Lösung von Fnality.
Partnerschaft zur Fokussierung auf Intraday-FX-Swaps
Die Interoperabilität zwischen den beiden Unternehmen konzentriert sich auf Intraday-Devisenswaps zwischen großen Instituten. Dies wird erreicht, indem Finteum die Corda-Plattform von R3 nutzt, um einen globalen Finanzmarkt für Intraday-Liquidität zu schaffen, so die Erklärung.
Brian Nolan, der Mitbegründer von Finteum, kommentierte die Partnerschaft wie folgt: „Jeder Versuch eines Bank-Treasurer, einen Intraday-FX-Swap durchzuführen, birgt Abwicklungsrisiken und zeitliche Unsicherheiten auf dem aktuellen Markt.
„Intraday-FX-Swaps sind daher eine ungenutzte Wertquelle für Treasurer von Banken. Große Banken könnten jeweils Dutzende von Millionen einsparen, indem sie ihre Intraday-Liquidität effizienter gestalten. Die sofortige Bruttoabrechnung funktioniert nicht für jeden Anwendungsfall, ist aber wichtig für die ersten Zahlungen in Intraday-FX.
„Mit der Corda-Plattform von R3 sind wir in der Lage, mit Organisationen zusammenzuarbeiten, die an vorderster Front des Branchenwandels stehen – wie Fnality -, um entscheidende Antworten auf die Marktbedürfnisse zu liefern. Wir wollen mit drei oder vier Banken zusammenarbeiten, um die Integration zu unterstützen und Feedback zu geben, während wir die Lösung testen und verbessern und sie der Produktion näher bringen.“
Im Rahmen der Vereinbarung verfügen die Marktteilnehmer dank der Finteum-Technologie nun über einen gemeinsamen Datensatz ihrer Aufträge und Geschäfte. Der Aussage zufolge bedeutet dies, dass Abwicklungen nicht scheitern werden und es auch einfacher sein wird, Marktinformationen mit Dritten zu teilen.
Die USC stellt ein digitales Kassensystem zur Verfügung, das Blockchain zur Abwicklung von Finanztransaktionen nutzt. Die Partnerschaft wird auch die sofortige Abwicklung erleichtern.
Dies liegt daran, dass mit Hilfe der Finteum-Anwendung USC-Gelder reserviert werden, bevor eine Order im Central Limit Order Book platziert wird. Die Bestellung kann nachträglich storniert werden, wodurch die USC entlastet wird.
Devisenabwicklungsprozess braucht mehr Transparenz
David Rutter vom CEO R3
David Rutter, Geschäftsführer, R3
„Der Devisenabwicklungsprozess erfordert mehr Transparenz und Rückverfolgbarkeit. Corda ist in beiden Punkten lieferfähig. Es wurde so konzipiert, dass es vom ersten Tag an vollständig interoperabel ist, und Fnality’s USC ist ein perfektes Beispiel dafür, wie unsere Plattform in Verbindung mit anderen Systemen verwendet werden kann, um wichtige Branchenanforderungen zu erfüllen“, fügte David E. Rutter, CEO bei R3, hinzu.
„Wir freuen uns darauf, dass Finteum weiterhin branchenführende Initiativen für den Finanzdienstleistungssektor entwickelt, die durch modernste Technologien unterstützt werden.“